ADHS – Möglichkeiten und Grenzen der Volksschule

Wenn stark verhaltensauffällige Kinder die Schule und die Eltern herausfordert, braucht es Wissen, Verständnis und eine den besonderen Bedürfnissen der betroffenen Kinder angepasste schulische Umgebung. Die Zusammenarbeit und das Vertrauen derschulischen Fachpersonen und den Eltern spielt eine bedeutende Rolle.
Fabienne Hubmann kennt die Situationen im Klassenzimmer. Als beauftragte Förderangebote, Dienststelle Volksschulbildung Luzern weiss sie, mit welchen Nöten Eltern und Lehrpersonen konfrontiert sind.
• Welche Möglichkeiten hat die Volksschule, bei der Diagnose ADHS?
• Sind Angebote wie «integrierte Sonderschule Verhalten» eine Chance für ein Kind mit ADHS, wenn das Verhalten im Zentrum steht und was heisst das?
• Wann führt der Weg über eine Privatschule – und wie ist dabei vorzugehen.
Das Webinar wird von unserem Regionalverein elpos Zentralschweiz organisiert und kostet für Mitglieder Fr. 20.– / Paare Fr. 30.– und für Nichtmitglieder Fr. 30.– /Paare Fr. 40.–